
Die ethnokulturelle Sprachplattform im Deutsch-Russischen Haus in Omsk ist zu Ende gekommen.
Sieben Tage lang sprachen die Teilnehmer Deutsch, spielten verschiedene Brett- und Sportspiele und lernten die Geschichte, Kultur, Traditionen und Bräuche der Russlanddeutschen kennen.

In dieser Zeit lernten die Kinder viele neue Wörter, lernten die traditionelle Tracht der Russlanddeutschen kennen, besprachen Feste der russlanddeutschen Familien und traditionelle Gerichte ihrer Küche.
Die Teilnehmer besuchten eine Ausstellung von Haushaltsgegenständen im Kultur- und Geschäftszentrum Deutsch-Russisches Haus, lernten verschiedene Handwerksberufe kennen und übten einige von ihnen aus.

Die Kinder wurden auch auf eine Stadtführung durch deutsche Orte mitgenommen, bei der sie erfuhren, wie eng die Geschichte der Stadt Omsk mit den Namen der Deutschen verbunden ist. Sie erfuhren auch von den bedeutenden Deutschen, die zur Entwicklung der Kunst beigetragen haben.
#drhomsk #russlanddeutsche |