
Ethnokulturelle Sprachtreffen für Kinder der Russlanddeutschen haben in Omsk gestartet. Das Projekt wird vom Kultur- und Geschäftszentrum «Deutsch-Russisches Haus in der Stadt Omsk» organisiert. Die Projektteilnehmer sind 24 Kinder aus der Region Omsk und der Stadt Omsk sowie die Gewinner und Preisträger des Wettbewerbs «Kenner der deutschen Sprache».

In diesen Treffen sind die Teilnehmer in zwei deutsche Kolonien aufgeteilt, wo sie während des ganzen Projekts die Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen kennenlernen und die Deutschklubs und die ethnokulturellen Klubs besuchen werden.

«Heute analysierten die Kinder die Namenslisten von Russlanddeutschen und ermittelten die beliebtesten Namen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die ungewöhnlichsten deutschen Namen. Wir haben auch verglichen, welche Namen heute beliebt sind und wie die Russlanddeutschen ihre Kinder heute nennen», – teilt die Leiterin des Klubs mit.

#jdr_jugendring #russlanddeutsche #drhomsk #jugendtreffen #sprache #lernendeutsch |